Ab dem 16. Juli 2020 können Stellungnahmen zu öffentlichen Auslegungen in der Bauleitplanung ONLINE über das Bauleitplanungsportal vom Land Brandenburg abgegeben werden. Der Zugang ist während des Auslegungszeitraumes auf der Auslegungsseite des Verfahrens im Geoportal feigeschaltet.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2019 im Geoportal zur Ansicht bereit. Ältere Jahrgänge sind weiterhin verfügbar.
Im Geoportal wurden mehrere Änderungen vorgenommen. Hierzu wurden u.a. die Copyright-Angaben in der Kartenanwendung und den Druckvorlagen an neue Vorgaben angepasst. Bitte berücksichtigen Sie diese bei der Weitergabe / Veröffentlichung von Kartenteilausschnitten.
Seit dem 01.01.2020 werden die digitalen Geobasisinformationen und Geodienste entgeltfrei vom Land zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung der Geodaten gelten alle im allgemeinen als "Open-Data"-Kriterien bezeichneten Anforderungen.
Über den Geobroker der LGB (Landesvermessung und Geoinformation Brandenburg) werden die Geodaten zur Verfügung gestellt.
Eine Visualisierung der WMS-Dienste ist z. B. im Geoportal in der Kartenanwendung unter „Geodienst (WMS) hinzufügen“ möglich.
Neben den WMS-Diensten werden auch Shape-Dateien, Bildformate sowie weitere Formate zur Verfügung gestellt. Im Einzelnen ist dies am Geodienst ersichtlich.
Das Portal wurde um den Themenbereich "Historische Luftbilder und Karten" erweitert.
Bestandteil sind das Schmettausche Kartenwerk (1767-1787) sowie Luftbilder aus den Jahren 2014, 2011, 2009 und 1997.
Die Luftbilder und die Karte stehen für das gesamte Bundesland Brandenburg zur Verfügung.
Die Befliegung für einen Geodienst (z. B. 2014...) erfolgte jeweils über mehrere Jahre. Die konkreten Befliegungsdaten zu einem Geodienst sind über die Zuschaltung eines Layern aus dem Geodienstes "AKTUALITÄT der Luftbilder" zu entnehmen. Alle Geodienste enthalten in Klammern den Befliegungszeitraum. Darüber erfolgt die eindeutige Zuordnung beider zueinander.
Wenn Sie auf den nachfolgenden LINK klicken, werden Ihnen im Geodienst "AKTUALITÄT der Luftbilder" alle Aktualitäts-Layer und der Geodienst "2014..." angezeigt. Gehen Sie auf das "+" des Geodienstes "AKTUALITÄT der Luftbilder" und deaktivieren Sie alle Layer bis auf den ersten Layer (2013-2015). Ihnen werden nun zum Geodienst "2014 ..." die Befliegungsdaten angezeigt
Die im Geoportal verfügbare Bauleitplanung wurde aktualisiert.
Die im Geoportal verfügbare Bauleitplanung wurde aktualisiert.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2018 im Geoportal zur Ansicht bereit.
Zusätzlich sind nun auch alle historischen Bodenrichtwertjahrgänge (zurück bis zum Jahr 2010) als Unterthemen enthalten und können bei Bedarf zugeschaltet werden.
Eine Legende im PDF-Format ist neben weiteren Informationen über das i-Icon im Themenbaum abrufbar.
In der Kartenanwendung stehen neue Geodienste für das Land Brandenburg zur Verfügung. Hier eine Übersicht mit direktem Aufruf:
Die Geoportal-Software wurde aktualisiert und unterstützt nun den gesicherten Aufruf über https.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte 2018 mit Stichtag 31.12.2017 zur Ansicht bereit. Eine Legende im PDF-Format ist über das i-Icon im Themenbaum verfügbar.
Die im Geoportal verfügbare Bauleitplanung wurde aktualisiert.
Bäume im Geoportal SUCHEN:
In der Kartenanwendung kann bei aktiviertem Baumkataster nach Bäumen gesucht werden. Dafür wurde der Menüleiste die Funktion "Erweiterte Suche" hinzugefügt. Klickt man auf das Trichtersymbol öffnet sich am linken Kartenrand eine Suchabfragemaske.
Folgende Suchkriterien stehen zur Verfügung:
- Straße
- Gattung
- Baumnummer
Wählt man einen Baum in der Ergebnisliste unterhalb der Suchabfrage an, so wird dieser in der Karte markiert und gezoomt angezeigt.
HINWEISE:
Zur besseren Lokalisierung eines Baumstandortes kann die Liegenschaftskarte unter "Geobasisdaten" zugeschaltet werden.
Wählt man im Kartenfenster einen Baumpunkt an, wird am rechten Kartenrand die dazugehörige Legende eingeblendet.
Das Geoportal wurde um die Rubrik "Öffentlichen Auslegungen in der Bauleitplanung" erweitert. Zu erreichen ist diese über die Startseite des Geoportals. Mit der neuen Funktion stehen dem Anwender alle relevanten Informationen, PDF-Dateien zum Download und die Darstellung des Geltungsbereiches in der Kartenansicht zur Verfügung. In der Kartenansicht kann mit Klick auf den Geltungsbereich (Umring) die dazugehörige Legende geöffnet werden.
"Im Zuge der Aufstellung von Bauleitplänen ist gemäß § 3 Baugesetzbuch (BauGB) die Öffentlichkeit am Verfahren zu beteiligen. Dazu werden die Entwürfe der Bauleitpläne gemäß § 3 Abs. 1 und/oder Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt.
Während der öffentlichen Auslegung können Stellungnahmen zur Entwurfsplanung vorgebracht werden. Ort und Dauer der Auslegung werden ortsüblich bekanntgeben. Bitte beachten Sie dazu die Ankündigungen im Amtsblatt der Gemeinde Schöneiche bei Berlin.
Ergänzend sind der Inhalt der Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen gemäß § 4a (4) BauGB für die Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB in das Internet einzustellen."
Das Baumkataster wurde umfassend aktualisiert.
Ab sofort ist eine Übersichtsdarstellung zur Bauleitplanung verfügbar. Plandokumente können im Format PDF nach Klick auf die Fläche eines Planes heruntergeladen werden. Grundlegende Sachinformationen zum Plan werden ebenfalls angezeigt.
Je nach Auslastung/Leistungsfähigkeit des lokalen Rechners lassen sich u.U. sehr große PDF-Dateien nicht direkt per Mausklick im Browser öffnen. Die Seite bleibt dann weiß. Bitte wählen Sie in diesem Fall stattdessen per Rechtsklick "Ziel speichern unter …". Im Anschluss kann das Dokument vom lokalen Rechner geöffnet werden.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte 2017 mit Stichtag 31.12.2016 zur Ansicht bereit. Eine Legende im PDF-Format ist über das i-Icon im Themenbaum verfügbar.
Ab sofort ist mit "Geoportal-Schule" eine thematische Erweiterung des Geoportals der Gemeinde verfügbar. Derzeit finden Sie unter diesem Punkt u.a. Kartendarstellungen zur Vorbereitung der Fahrradprüfung der 4. Klassen beider Grundschulen. Neben den Streckenverläufen im öffentlichen Straßenverkehr sind einzelne Stationen, Streckenposten (Polizisten, Eltern) sowie ergänzende textliche Erläuterungen und Hilfestellungen abrufbar.
Die Übersicht zur Aktualität der Digitalen Luftbilder wurde aktualisiert.
Die Bauleitplanung wurde aktualisiert. Weiterhin wurde der Schulwegplan erweitert und um Elternhaltestellen ergänzt.
Die Schutzgebiete des Landesamtes für Umwelt Brandenburg wurden aktualisiert.
Die im Geoportal verfügbare Bauleitplanung wurde aktualisiert, Tempozonen und -strecken korrigiert. Darüber hinaus sind im Ortsplan nun weitere öffentliche Sitzgelegenheiten und Abfallbehälter verzeichnet.
Ab sofort ist die Darstellung empfohlener Schulwege sowie möglicher Gefahrenpunkte im Geoportal verfügbar (siehe Kategorie/Ordner "Bildung und Soziales"). Weitere Informationen sind per Klick auf das Kartenobjekt verfügbar.
Der Ortsplan der Gemeinde wurde umfassend aktualisiert und erweitert (siehe Kategorie/Ordner "Infrastruktur". Neben einem neuen Suchgitter wurden hier mehrere relevante, bislang einzeln vorliegende Einzelthemen kategorisiert und integriert. Die Nachnutzung in anderen Anwendungen wird hierdurch stark vereinfacht.
Auch die Darstellung der Tempozonen und -strecken im Gemeindegebiet wurde optimiert. Weiterhin erfolgten kleinere Korrekturen sowie Verbesserungen an der Benutzeroberfläche des Geoportals.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2015 zur Ansicht bereit. Eine Legende im PDF-Format wird per Klick auf die Themenbezeichnung im rechten Seitenfenster zum Download angeboten.
Die im Geoportal verfügbare Bauleitplanung wurde aktualisiert.
Auf der Startseite des Geoportals können nun über mehrere Einstiegspunkte gezielt interessierende Themenbereiche vorausgewählt werden. Weiterhin wurden Naturdenkmale im Gemeindegebiet ergänzt.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2014 zur Ansicht bereit. Eine Legende im PDF-Format ist über das i-Icon im Themenbaum verfügbar.
Ab sofort steht der Kartendienst WebAtlasDE BE/BB bereit, damit steht eine deutschlandweit einheitliche Grafik als topografische Karte zur Verfügung. Das bisher genutzte DNM (Digitale Navigationsmodell) wird durch den WebAtlasDE BE/BB abgelöst.
Die Suchfunktion innerhalb der Kartenanwendung wurde aktualisiert. Somit ist der Zugriff auf aktuelle Adress- und Flurstücksinformationen weiterhin gewährleistet.
Das Handling des Geoportals und insbesondere der Kartenanwendung wurde stark verbessert. Funktionen zur Einstellung von Transparenzen, zum Zoom auf ein bestimmtes Thema sowie zur Abfrage von Sachinformationen (direkter Klick auf Kartenobjekt) sind jetzt sehr viel einfacher nutzbar.
Kartenthemen, die sich außerhalb des aktuellen Kartenausschnittes befinden, werden ab sofort im Themenbaum leicht ausgegraut dargestellt, um die Recherche nach relevanten Informationen zu erleichtern.
Weitere Informationen zur Bedienung des Geoportals sind über die Hilfefunktion (Fragezeichen-Icon) abrufbar.
Die Gemeindeverwaltung Schöneiche bei Berlin zieht um. Daher ist es erforderlich den Geoportal SERVER zeitlich begrenzt (27./ 28. Kalenderwoche) aus dem Netz zu nehmen. Wir bemühen uns selbstverständlich die Abschaltung so kurz wie möglich zu halten und den Infrastrukturknoten schnellstmöglich wieder zur Verfügung zu stellen. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus.
Die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2013 stehen ab sofort zur Ansicht bereit.
Nachdem bereits in den vergangenen Jahren das Geoportal freigeschaltet und erweitert wurde, konnten durch das Förderprogramm für EFRE Projekte auch im Jahr 2013, weitere Ergänzungen als Investitionen in die Zukunft sinnvoll umgesetzt werden.
Im Bereich der Bauleitplanung wurden neue B-Pläne als Geodienste bereitgestellt. Für den Bereich Infrastruktur können nunmehr die Standorte der Bürgerbriefkästen / Bürgerhaushalt und für touristische Aktivitäten, Wanderungen oder Spaziergänge die im Ort befindlichen öffentlichen Sitzbänke und Sitzgelegenheiten aufgerufen werden. Die in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin vorhandenen Standorte der Brückenbauwerke können im Rahmen der Brückenschauen genutzt werden. Auch die Funktionalität und Interaktivität des Geoportals wurde durch Einbindung der „erweiterten Suche“ noch attraktiver. So können Nutzer des Geoportals im Baumkataster der Gemeinde Schöneiche bei Berlin Recherchen nach Baumnummern, Gattung oder auch nach Straße ausführen. Im Rahmen der Vorsorge zum Brandschutz und der Löschwasserversorgung kann nach Hydranten Nummer oder Straße gesucht werden.
Seit Freischaltung des Geoportals im Jahr 2010 konnten durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anwendung 69608 Zugriffe (Stand 17.12.2013) gezählt werden.
Ein Beweis, dass das Interesse an diesem interaktiven Portal ständig wächst.
Brandschutz, Landschaftsplanung und erweiterte Funktionen sind Themen, die 2012 gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) das Geoportal unserer Gemeinde Inhaltlich und funktionell verbessern.
Der Ausdruck (PDF) einzelner Kartenthemen der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg ist leider aufgrund nutzungsrechtlicher Bestimmungen nicht mehr in vollem Umfang möglich. So werden bei der Liegenschaftskarte u.a. Flurstücksnummern ausgeblendet und bei Luftbildern die Bodenauflösung reduziert.
Die einfache Ansicht innerhalb der Kartenanwendung des Geoportals ist jedoch weiterhin zukünftig ohne Einschränkungen möglich.
Seit einiger Zeit ist das Geoportal Schul-/Kita-Landschaft Brandenburg im Netz. Die Kernfunktion besteht in der Recherche nach Schulstandorten bzw. Kita-/Hort-Standorten im Land Brandenburg. Wenn Sie einmal schauen möchten. Den Link finden Sie auf der Startsei unter "Links".
"Hinweis zur Kartenanwendung:
Erfolgt die Darstellung der Kartenansicht unvollständig bzw. rosa eingefärbt, finden in diesem Moment i.d.R. wichtige Wartungsarbeiten bei externen Datenbereitstellern statt, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir bitten um Ihr Verständnis."
Mit den Zeichenwerkzeugen können Sie Punkte, Lininien, Polygone zeichnen und Beschriftungen einfügen. Selbst erstellte Ebenen lassen sich über den Benutzerlayer ein- bzw. ausblenden. Die vorhandene Druckfunktion ermöglicht die Skizzen als PDF abzuspeichern. Nunmehr besteht auch die Möglichkeit über die erweiterte Suchfunktion nach Flurstücksnummern zu suchen.
Das Portal wird durch die gelungenen Erweiterungen noch lebendiger.
Am 05.11.2010 wurde das Geoportal Schöneiche bei Berlin im Rahmen einer Veranstaltung des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg präsentiert.
Die Veranstaltung unter dem Titel "Gemeindliche Geoportale als Bestandteil des Internetauftritts" richtete sich an die Beschäftigten der Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg sowie deren Dienstleister.
Aufgrund der großen Nachfrage ist eine weitere Veranstaltung am 21.01.2011 geplant.
Ab sofort ist das Geoportal der Gemeinde Schöneiche bei Berlin online.
Das "Geoportal Schöneiche bei Berlin" steht für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Das Portal bietet die Möglichkeit, sich über die Geodaten des Gemeindegebietes vom Flächennutzungsplan über den Bebauungsplan bis zur Liegenschaftskarte und dem Luftbild zu informieren.